Fachliche Qualifikation

Jörg Leukel

Ich habe die Ausbildung zum „staatlich geprüften Altenpfleger“ am AWO Fachseminar für Altenpflege, Unna mit dem Schwerpunkt Gerontopsychiatrie erfolgreich abgeschlossen.

Nach einer freiberuflichen Tätigkeit als Produktgestalter und einer Elternzeit war ich als geschäftsführender Gesellschafter der „Tretlager Fahrradhandel GmbH“ in Gütersloh mit allen betriebswirtschaftlich relevanten Tätigkeiten betraut.

Nach meinem Wechsel in die Westfälische Klinik für Psychiatrie in Gütersloh habe ich während meiner Tätigkeit in der Gerontopsychiatrie und in der Allgemeinpsychiatrie die Fachweiterbildung Psychiatrie zum „Fachaltenpfleger für Psychiatrie“ in Marl – Sinsen erfolgreich abgeschlossen.

Schon während meiner Tätigkeit in der Westfälischen Klinik in Gütersloh habe ich eine nebenberufliche Tätigkeit als „Fachdozent für Gerontopsychiatrie und Demenzerkrankungen“ an zwei Fortbildungsinstituten in Bielefeld (Deutsche Angestellten Akademie) und Gütersloh (Kolping Fachseminar für Altenpflege) aufgenommen.

Nach dem Ausscheiden aus der Westfälischen Klinik in Gütersloh habe ich als „Einrichtungsleitung“ zwei Seniorenhausgemeinschaften für Menschen mit Demenz in Gütersloh und Verl in allen Bereichen verantwortlich geleitet.

Im Anschluss an diese Tätigkeit konnte ich weitere Erfahrungen in einem ambulanten Pflegedienst mit dem Schwerpunkt Psychiatrie in Gütersloh sammeln. Nach einer Reduktion meines Stellenanteils im ambulanten Pflegedienst habe ich begonnen meine freiberufliche Tätigkeit um
In House Schulungen für Einrichtungen der Altenhilfe zu erweitern.

Seit der Gründung der „Leukel Demenz Pflegeschulung“ im Juni 2013 bin ich ausschließlich als freiberuflicher Einzelunternehmer und Fachdozent tätig.

In einer weiteren Qualifizierungsmaßnahme habe ich den Fortbildungsabschluss „Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, IHK“ am TA Bildungszentrum Bahnhofstr. 18 / 20 31785 Hameln erlangt.

 

Unternehmensphilosophie

Individualität ist ein hoher Anspruch.

Sowohl im Pflege- und Betreuungsalltag, also im Umgang mit den uns anvertrauten Menschen, als auch im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter.

Natürlich gilt dieser hohe Anspruch auch für die Angebote die wir Ihnen machen wollen. Dieser rote Faden zieht sich durch das gesamte Programm, von der Analyse bis zur Evaluation, aber im Besonderen, im Bezug auf die Vermittlung von Informationen, praktischem Wissen und natürlich auch der Grundhaltung.

Wenn Sie für Ihre Einrichtung eine Fortbildung oder Schulung planen, erwarten Sie zu Recht, das diese sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt.

Sie wissen, wo es Probleme gibt und wo ein Schulungsbedarf besteht. Sie haben klare Vorstellungen davon, inwiefern sich Prozesse verändern sollen und welche Haltung Ihre Mitarbeiter gemäß Ihrer Philosophie einnehmen sollen.
Fortbildungen und Personalschulungen folgen einem Konzept. Das ist auch gut und richtig so. Schließlich wollen Sie und Ihre Mitarbeiter ja wissen, was sie erwartet.
Wenn dieses Konzept jedoch zu einem Korsett wird, welches die Inhalte nur überstülpt, wird aus einem guten Ansatz sehr leicht eine Veranstaltung die an Ihren Mitarbeitern vorbei geht, somit am Ziel vorbei geht.

Aus diesem Grund erscheint es uns unabdingbar von Anfang an alle Beteiligte zu integrieren. Unabhängig davon, ob es sich um eine Schulung, einen Workshop, ein Projekt oder eine Konzeptentwicklung handelt.

Unsere Philosophie basiert darum auf der Erkenntnis, dass Menschen nur dann Ihr Verhalten und Ihre Einstellungen verändern können, wenn Sie Ihre eigenen Anteile und Ihre Haltung wahrnehmen und anerkennen können. Dies bedeutet auch, eigenes Verhalten und die eigene Haltung zu
reflektieren und selbstkritisch zu betrachten.

Darüber hinaus vermitteln wir eine andere Sicht auf die „Pflege“ von Menschen mit Demenz. Wir regen an, nicht defizitorientiert und aus Sicht der Helfer zu agieren, sondern zunächst einmal den individuellen Menschen hinter der Demenz zu erkennen.

Wir können von den Menschen mit Demenz lernen, können uns an Ihren Bedürfnissen und Wünschen orientieren und somit „individuell“ im besten Sinne des Wortes handeln.
Demzufolge sind alle Angebote darauf ausgerichtet mittels Selbsterfahrung, Selbstreflektion und gelebter Partizipation diese Prozesse aktiv mit zu gestalten.

Alle Angebote sind, wie die gewünschten Ergebnisse auch, so konzipiert das sie durch das gelebtenMiteinander erfahrbar und im besten Sinne begreifbar werden.

 

MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN…?

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

+49 (0) 160 946 929 87
+49 (0) 5241 99 72 100
info@demenz-pflegeschulung.de

Einige "fun facts" über Leukel Demenz Pflegeschulung
107
Durchgeführte Schulungen
100 %
Positives Feedback
105.330
Kilometer gefahren
6.132 l
Kaffee getrunken

Aktuelle News

Bleiben Sie auf dem neusten Stand! Erfahren Sie interessante Neuigkeiten zum Thema “Pflege in der Demenz”, aktuelle Projekte, Kooperationen, Schulungstermine und Schulungsangebote.

Fortbildungsmanufaktur

Am Anfang steht die Idee – die Idee anders, individuell, flexibel, modern, provokativ, querdenkend und kundenwunschorientiert als Bildungsanbieter zu sein. Wir freuen uns, Ihnen für das Jahr 2020 in unseren …

Fachkräftemangel…?

Ich frage mich schon seit Jahren wo denn die Pflegefachkräfte bleiben die wir jedes Jahr ausbilden? Haben wir wirklich einen Fachkräftemangel? Also zu wenige Fachkräfte?   Laut VERDI haben im …

Pflegekräfte aus dem Ausland…

Jens Spahn, Klappe die Zweite! Es fällt mir schwer, nicht in Sarkasmus zu verfallen. Doch so ganz ohne wird es nicht gehen. Die neuste Botschaft aus dem Bundesgesundheitsministerium: „Gesundheitsminister Jens …

Pflegenotstand – meine persönliche Meinung

Spiegel online: Krankenschwester schreibt emotionalen Brief an Gesundheitsminister Spahn Liebe Kollegin! Vielen Dank für Ihre mutigen Worte… Halt, Moment. Wieso mutig? Was Sie schildern ist doch Teil der täglich erlebten …

Aktuelle Projekte

Projekt: „Umgang mit Gewalt“ – Erstellen eines Gewaltpräventionskonzeptes – Huchzermeier-Stift Schildesche An der Reegt 5 33611 Bielefeld „Präventionsmanagement“ – Organisationsprojekt – Diakonische Altenzentren Bielefeld gGmbH Sogemeierstr. 22 33739 Bielefeld „Implementierung eines …

Referenzen

Vielen Dank! Bereits zum dritten Mal haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Seniorenresidenz Mathilde in Enger und der Seniorenresidenz Klosterbauerschaft in Kirchlengern an Ihren Fortbildungen teilgenommen. Nach jedem Termin berichteten …

Auszug aus der Kundenliste

Herzlichen Dank! Mein besonderer Dank gilt meinen geschätzten Kunden, die mir in den letzten Jahren die Treue gehalten haben. Matthias-Claudius-Haus – Apfelstraße 36 – 33803 Steinhagen Sexualität im Alter „Gewalt …

Kooperationspartner

Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen gGmbH Kolpingstraße 12 33332 Gütersloh Blickrichtungswechsel Brigitta Schröder Witteringstraße 6 45130 Essen Fortbildung mal anders Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund VITA AKADEMIE Breslauer …