Unternehmensphilosophie
Individualität ist ein hoher Anspruch.
Sowohl im Pflege- und Betreuungsalltag, also im Umgang mit den uns anvertrauten Menschen, als auch im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter.
Natürlich gilt dieser hohe Anspruch auch für die Angebote die wir Ihnen machen wollen. Dieser rote Faden zieht sich durch das gesamte Programm, von der Analyse bis zur Evaluation, aber im Besonderen, im Bezug auf die Vermittlung von Informationen, praktischem Wissen und natürlich auch der Grundhaltung.
Wenn Sie für Ihre Einrichtung eine Fortbildung oder Schulung planen, erwarten Sie zu Recht, das diese sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt.
Sie wissen, wo es Probleme gibt und wo ein Schulungsbedarf besteht. Sie haben klare Vorstellungen davon, inwiefern sich Prozesse verändern sollen und welche Haltung Ihre Mitarbeiter gemäß Ihrer Philosophie einnehmen sollen.
Fortbildungen und Personalschulungen folgen einem Konzept. Das ist auch gut und richtig so. Schließlich wollen Sie und Ihre Mitarbeiter ja wissen, was sie erwartet.
Wenn dieses Konzept jedoch zu einem Korsett wird, welches die Inhalte nur überstülpt, wird aus einem guten Ansatz sehr leicht eine Veranstaltung die an Ihren Mitarbeitern vorbei geht, somit am Ziel vorbei geht.
Aus diesem Grund erscheint es uns unabdingbar von Anfang an alle Beteiligte zu integrieren. Unabhängig davon, ob es sich um eine Schulung, einen Workshop, ein Projekt oder eine Konzeptentwicklung handelt.
Unsere Philosophie basiert darum auf der Erkenntnis, dass Menschen nur dann Ihr Verhalten und Ihre Einstellungen verändern können, wenn Sie Ihre eigenen Anteile und Ihre Haltung wahrnehmen und anerkennen können. Dies bedeutet auch, eigenes Verhalten und die eigene Haltung zu
reflektieren und selbstkritisch zu betrachten.
Darüber hinaus vermitteln wir eine andere Sicht auf die „Pflege“ von Menschen mit Demenz. Wir regen an, nicht defizitorientiert und aus Sicht der Helfer zu agieren, sondern zunächst einmal den individuellen Menschen hinter der Demenz zu erkennen.
Wir können von den Menschen mit Demenz lernen, können uns an Ihren Bedürfnissen und Wünschen orientieren und somit „individuell“ im besten Sinne des Wortes handeln.
Demzufolge sind alle Angebote darauf ausgerichtet mittels Selbsterfahrung, Selbstreflektion und gelebter Partizipation diese Prozesse aktiv mit zu gestalten.
Alle Angebote sind, wie die gewünschten Ergebnisse auch, so konzipiert das sie durch das gelebtenMiteinander erfahrbar und im besten Sinne begreifbar werden.
MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN…?
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
+49 (0) 160 946 929 87
+49 (0) 5241 99 72 100
info@demenz-pflegeschulung.de